Kategorie: Pflegebox

  • Pflegegrad 3

    Der Pflegegrad 3 wird Personen zuerkannt, die eine schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen. Dies bedeutet, dass die Betroffenen in vielen Bereichen ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen sind. Die Pflegebegutachtung, die zur Feststellung des Pflegegrades durchgeführt wird, beurteilt das Maß der Selbstständigkeit einer Person. Dabei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie Mobilität, kognitive und…

    Weiterlesen

  • Kurzzeitpflege

    Die Kurzzeitpflege ist eine Form der vorübergehenden stationären Pflege, die in Anspruch genommen werden kann, wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht möglich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn pflegende Angehörige Urlaub machen, erkrankt sind oder eine Auszeit benötigen. Auch nach einem Krankenhausaufenthalt kann die Kurzzeitpflege eine sinnvolle Option sein, um eine lückenlose Versorgung…

    Weiterlesen

  • Pflegesachleistungen

    Die Pflegesachleistungen bilden eine zentrale Säule der Unterstützung für Pflegebedürftige in Deutschland. Sie sind im § 36 des Sozialgesetzbuchs XI (SGB XI) verankert und umfassen professionelle häusliche Pflegehilfe, die sowohl körperbezogene Pflege als auch Betreuung und Hilfen im Haushalt beinhaltet. Dieser Anspruch richtet sich an Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5, die in ihrer gewohnten…

    Weiterlesen

  • Pflegefachkraft

    Die Pflegefachkraft ist ein zentraler Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben in der direkten Patientenversorgung. Dazu gehören die eigenverantwortliche Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen, die Beobachtung und Überwachung des Gesundheitszustandes der Patienten sowie die Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Neben der medizinischen Versorgung umfasst das Berufsbild auch die Beratung und Schulung von Patienten und deren…

    Weiterlesen

  • Verhinderungspflege

    Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Leistung für pflegende Angehörige. Sie greift, wenn die Hauptpflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen vorübergehend ausfällt. In solchen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine notwendige Ersatzpflege, längstens jedoch für sechs Wochen pro Kalenderjahr. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, sofern sie vor der Verhinderung…

    Weiterlesen

  • Pflegegrad 1

    Der Pflegegrad 1 wird Menschen zuerkannt, die eine geringe Beeinträchtigung ihrer Selbstständigkeit aufweisen. Um diesen Pflegegrad zu erhalten, muss ein Antrag bei der Pflegeversicherung gestellt werden. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch einen Gutachter, der die Selbstständigkeit des Antragstellers anhand eines Punktesystems bewertet. Erreicht der Antragsteller zwischen 12,5 und 27 Punkte, liegt eine „geringe Beeinträchtigung der…

    Weiterlesen

  • Pflegeberatung

    Die Pflegeberatung spielt eine zentrale Rolle, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch den komplexen Dschungel der Pflegeleistungen zu lotsen. Sie bietet eine erste Orientierung und unterstützt dabei, den individuellen Bedarf zu ermitteln. Im Fokus steht, Betroffene über ihre Rechte und Möglichkeiten aufzuklären, maßgeschneiderte Versorgungspläne zu entwickeln und bei der Organisation der Pflege zu helfen. Die…

    Weiterlesen

    Pflegeberatung
  • Pflege

    Die Gummipflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung und Instandhaltung verschiedener Geräte und Fahrzeuge. Gummi wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, von Autotüren und Fensterdichtungen bis hin zu Dichtungen im Haushalt und Cabrio-Verdecken. Die richtige Pflege trägt dazu bei, die Lebensdauer und Funktionalität dieser Gummikomponenten zu erhalten. Das Hauptziel der Gummipflege ist es, die Elastizität des…

    Weiterlesen

    Pflege
  • Leistungen Pflegegrad 1

    Pflegegrad 1 wird Personen mit einer „geringen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“ zuerkannt. Um diesen Pflegegrad zu erhalten, muss ein Antrag bei der Pflegeversicherung gestellt werden, woraufhin ein Gutachter den Pflegebedarf feststellt. Die Begutachtung orientiert sich an sechs Modulen, die unterschiedliche Gewichtungen haben. Werden zwischen 12,5 und 27 Punkte erreicht, besteht Anspruch auf Pflegegrad 1. Obwohl die…

    Weiterlesen

    Leistungen Pflegegrad 1
  • Verhinderungspflege

    Die Verhinderungspflege, auch Ersatzpflege genannt, ist eine Leistung der Pflegeversicherung gemäß § 39 SGB XI. Sie greift, wenn eine private Pflegeperson, die normalerweise die Pflege übernimmt, vorübergehend verhindert ist – beispielsweise durch Krankheit, Urlaub oder andere Gründe. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die mindestens sechs Monate in häuslicher Umgebung gepflegt wurden. Die Verhinderungspflege dient…

    Weiterlesen

    Verhinderungspflege