Schlagwort: check

  • Pflegelotsen

    Pflegelotsen sind wichtige Ansprechpartner für Menschen, die Unterstützung bei der Organisation und Koordination von Pflegeleistungen benötigen. Sie helfen, sich im komplexen System der Pflegeversicherung und anderer sozialer Leistungen zurechtzufinden. Pflegelotsen können bei der Antragstellung, der Auswahl geeigneter Pflegeangebote und der Vermittlung von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen behilflich sein. Ihr Ziel ist es, Betroffene und…

    Weiterlesen

  • Altenpflege

    Die Altenpflege umfasst die Betreuung und Versorgung älterer Menschen, deren Selbstständigkeit aufgrund von altersbedingten Einschränkungen beeinträchtigt ist. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern, ihnen ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu bewahren. Dies beinhaltet sowohl die Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen als…

    Weiterlesen

  • Pflegeheim kosten

    Die Kosten für ein Pflegeheim setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Zu den grundlegenden Kostenpunkten zählen die Aufwendungen für die Pflege und Betreuung, die Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten. Die Pflege- und Betreuungskosten decken die unmittelbare pflegerische Versorgung und die Betreuung der Bewohner ab. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung umfassen die Ausgaben für…

    Weiterlesen

  • Pflegende Angehörige

    Pflegende Angehörige sind das Rückgrat der häuslichen Pflege. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, von der persönlichen Betreuung bis zur Unterstützung im Alltag. Oftmals sind sie Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die sich unentgeltlich um ihre Nächsten kümmern. Ihr Engagement ermöglicht es vielen Pflegebedürftigen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Unterstützung pflegender Angehöriger ist daher von großer…

    Weiterlesen

  • Pflegehelfer

    Pflegehelfer unterstützen examinierte Pflegekräfte und übernehmen grundlegende Aufgaben in der Betreuung und Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen. Ihre Tätigkeiten umfassen die Körperpflege, die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, die Unterstützung bei der Mobilität sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Sie arbeiten in der Langzeitpflege, im Spitexbereich, in Spitälern oder in der privaten Pflege von Angehörigen. Der Lehrgang Pflegehelfende SRK vermittelt…

    Weiterlesen

  • Leistungen Pflegegrad 2

    Pflegegrad 2 wird Menschen zugesprochen, deren Selbstständigkeit erheblich beeinträchtigt ist. Dies bedeutet, dass im Rahmen einer Pflegebegutachtung 27 bis unter 47,5 Punkte festgestellt wurden. Um einen Pflegegrad zu erhalten, muss ein Antrag bei der Pflegeversicherung gestellt werden, woraufhin ein Gutachter den Grad der Selbstständigkeit des Antragstellers bewertet. Die Begutachtung erfolgt anhand von sechs Modulen, die…

    Weiterlesen

  • Pflegegrad 5

    Pflegegrad 5 ist der höchste Pflegegrad und wird Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung zugeteilt. Dieser Pflegegrad setzt eine umfassende Begutachtung voraus, bei der mindestens 90 Punkte erreicht werden müssen. Im Vergleich zu anderen Pflegegraden sind die Anforderungen an die Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 5 am höchsten.…

    Weiterlesen